Beratung
Benötigen Sie weitere Hilfe im Umgang mit Preiserhöhungen, bei Preisvergleichen und beim Energiesparen, dann können Sie auf unserer Seite oder an unserer Servicehotline unter 0800 2927800 einen Termin für eine persönliche oder telefonische Beratung buchen.
In den folgenden Bundesländern berät die Verbraucherzentrale außerdem Kunden mit Schulden und Versorgungssperren im Bereich Strom, Gas und Fernwärme. Wenn nicht anders gekennzeichnet, ist die Beratung kostenlos.
Baden-Württemberg: Beratungstelefon 0900 / 1 77 444 6, Mo-Fr von 9 bis 12 und Mi von 15 bis 18 Uhr (der Preis der Telefonberatung beträgt 1,75 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus Mobilfunknetzen sind höhere Preise möglich)
Berlin: Energieschuldenberatung unter 030 / 214 85 202 oder per E-Mail an energieschulden@vz-bln.de
Bremen: Energiebudgetberatung, Telefon: 0421 / 160777 oder 0471 / 26194; Info-Hotline zu Zappenduster!, Telefon: 0800 / 8765430
Hamburg: Schuldnerberatung, Telefon: 040 / 248 32 109 (Mo-Fr von 9 bis 16 Uhr)
Hessen: die Verbraucherzentrale hat zwei Hotlines geschaltet: zu steigenden Energiepreisen unter 069 / 97 19 40 247, Mo und Mi 10 bis 14 Uhr, und eine Beratung bei Energieschulden unter 06142 / 94 190 10, Mo, Di, Do und Fr 9 Uhr bis 13 Uhr und Mi 9 Uhr bis 17 Uhr
Nordrhein-Westfalen: Budget- und Rechtsberatung Energiearmut; weitere Beratungsangebote: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung
Rheinland-Pfalz: Energiekostenberatung: 0800 / 6075700 (kostenlos), Mo-Do von 10 bis 16 Uhr
Saarland: Schuldner- und Insolvenzberatung, schuldnerberatung@vz-saar.de, Telefon: 0681 / 54019
Sachsen: Schuldner- und Insolvenzberatung in Leipzig, Telefon: 0341 / 26 10 450
Sachsen-Anhalt: Schuldner- und Insolvenzberatung: 0345/298 03 73, bst.schuldner@vzsa.de (Mo von 14 bis 18 Uhr, Mi von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Di und Do nach Vereinbarung)
Thüringen: Telefonische Kurzberatung (kostenfrei, ohne Termin) bei drohenden Energiesperren und zu Vertragsfragen: Mo von 10 bis 12 Uhr unter 0361 555 14 78
In allen Bundesländern, auch denen die oben nicht genannt sind, steht bei rechtlichen Problemen mit dem Energieversorger eine juristische Beratung zur Verfügung.