Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Diesbezüglich wird häufig von sogenannten Erfüllungsoptionen gesprochen. Dieser Vortrag erklärt unter anderem, was damit gemeint ist, welche Randbedingungen beim Einbau neuer Heizungen zu beachten sind und wie die kommunale Wärmeplanung die Umsetzung beeinflusst.
Wärmepumpen-Check:
Hier können Sie einen ersten Test machen, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet:
www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung.
Referenten: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und Andrea Kahl, Energiekoordinatorin, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kontakt: energie@vzbayern.de