Studienfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Was kostet ein Studium und wie kann ich es finanzieren? Elternunterhalt, BAföG, Studienkredite, jobben & Co – diese und mehr Möglichkeiten gibt es, um ein Studium zu bezahlen.
17:00
- 18:00

Was kostet ein Studium und wie kannst du es finanzieren? Elternunterhalt, BAföG, Studienkredite, jobben & Co – diese und mehr Möglichkeiten gibt es, um ein Studium zu bezahlen. In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale bekommst du einen Überblick zu deinen Möglichkeiten. Du kannst außerdem deine Fragen im Chat stellen.

Du erfährst:

  • Was ein Studium und der Studi-Alltag kosten
  • Welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung es gibt und was es dafür braucht
  • Wie BAföG und elternunabhängiges BAföG funktionieren
  • Wie du einen fairen Studienkredit erkennst
  • Welche finanziellen Hilfen es sonst noch gibt und was du beim Nebenjob beachten solltest


Für die Teilnahme brauchst du nur einen Computer, Tablet oder Smartphone.

Hier geht es zur Anmeldung.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Referent: Matthias Schmid

 

Dieser Vortrag ist Teil der bundesweiten Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“

In der Woche vom 26. bis 30. Juni 2023 werden 15 Online-Vorträge zu unterschiedlichen Uhrzeiten angeboten. Themen der Online-Vorträge sind: Erste eigene Wohnung, Studienfinanzierung, Ins-Ausland-Gehen und Versicherungen. 

Mehr Infos, Termine und Anmeldung unter:

www.verbraucherzentrale.de/aktionswoche-schulabschluss