Buchtitel "Strom und Wärme": Pressematerial

Strom und Wärme selbst erzeugen - Wege zu mehr Unabhängigkeit im eigenen Haus
Off

Titelbild des Ratgebers "Strom und Wärme"Es gibt gute Gründe für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, bei der persönlichen Energiewende auf Energiegewinnung zu setzen. Denn Strom und Wärme aus eigener Quelle machen unabhängig von Versorgern, schützen vor steigenden Preisen und tragen zum Klimaschutz bei. Zahlreiche Systeme lassen sich zudem wirtschaftlich betreiben, im Neubau ebenso wie nach Sanierungen. Welche der erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Umweltwärme sich für verschiedene Standorte eignen und worauf es bei der Planung ankommt, zeigt der neue Ratgeber „Strom und Wärme – Wege zum energieautarken Haus“ der Verbraucherzentrale NRW.

Am Anfang steht die Berechnung des aktuellen Energieverbrauchs für Strom und Wärme. Anhand von drei Beispielfamilien zeigt das Buch dann Wege auf, wie ein möglichst großer Teil dieses Bedarfs etwa durch Photovoltaik, Kleinwindanlagen, Biomasse, Solarthermie, Blockheizkraftwerke oder Hybridsysteme gedeckt werden kann. Unterstützt durch Checklisten und Rechenhilfen, können die Leser ihr persönliches Energiegewinnungspaket  planen. Im Idealfall kann so ein annähernd energieautarkes Haus entstehen.

Der Ratgeber hat 208 Seiten und kostet 19,53 Euro, als E-Book 13,99 Euro (Preise gültig bis 31. Dezember 2020).

 

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 02 11 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.